Eine tiefe Stimme trainieren

Die tiefe Stimme: In meinem Stimmcoaching werde ich insbesondere von Männern immer wieder darauf angesprochen, dass diese gerne mit einer markanten und tiefen Stimme sprechen möchten. Es besteht der allgemeine Glauben, dass tiefe Männerstimmen von Frauen als besonders „männlich“ und damit als besonders „anziehend“ wahrgenommen werden.

Diese Männer haben mit ihrer Meinung gar nicht so unrecht. Dieser Umstand wurde auch in diversen wissenschaftlichen Untersuchungen bereits nachgewiesen (z.B. durch die Forschungsergebnisse des Forscherteams von David Put Pennsylvania State University).

Diesen Untersuchungen zufolge verbinden Frauen tiefe Männerstimmen instinktiv mit Männlichkeit, Kompetenz, Größe und Stärke. Also alles Eigenschaften, welche sich attraktiv und anziehend auf Frauen auswirken.

Eine tiefe Männerstimme hat darüber hinaus den Effekt, dass diese von anderen Männern als dominant und selbstbewusst wahrgenommen wird. Dies wurde ebenso in der oben genannten Untersuchung wissenschaftlich festgestellt. Eine dominante tiefe Stimme kann daher in bestimmten Situationen wie zum Beispiel bei einer Konkurrenzkonstellation durchaus von Vorteil sein.

Man muss allerdings auch etwas aufpassen. Nicht jede tiefe Männerstimme wird automatisch als attraktiv oder „positiv dominant“ wahrgenommen. So wirken zum Beispiel tiefknarrende oder „harte“ Klänge eher bedrohlich und können insbesondere bei Frauen Furcht und Unwohlsein erzeugen. Was bei derartigen Tönen fehlt ist eine gewisse Wärme in der Stimme, jene Magie in der Stimme, welche dem Gegenüber neben der Autorität und dem Selbstbewusstsein Vertrauen und Bereitschaft zur Kooperation signalisiert. 

Auch weitere Stimmprobleme wie zum Beispiel nuscheln oder monotone Sprechweise wirken sich sehr negativ auf Ihr Gegenüber aus.

Es ist ferner grundfalsch, wenn man versucht ganz besonders tief zu sprechen. Die Stimme wird dadurch nicht angenehmer oder markanter, sondern man wird in der Regel nur ein unverständliches und ziemlich unerotisches Brummen produzieren.

Stimme gibt Macht

Möchtest du eine tiefe, kräftige, lebendige, angenehme und überzeugende Stimme nebst einem selbstbewussten Auftreten?

Dann bestelle jetzt den Multimediakurs “Stimme gibt Macht” mit 30-Tage Rückgabegarantie!

5 Hauptmodule und 3 Boni: Alles über die Stimme, Charisma, Selbstbewusstsein und Rhetorik!

Ein komplettes Stimm- und Charismatraining für deinen Erfolg!

Wie ist das nun mit Frauenstimmen?

Diverse ältere Untersuchungen weisen darauf hin, dass hohe Frauenstimmen von Männern als besonders attraktiv eingestuft werden, da ein hoher Stimmklang den „Beschützerinstinkt“ eines Mannes auslöst. Dies mag in früheren Zeiten seine (patriarchalisch begründete) Gültigkeit gehabt haben, passt aber nicht mehr in die moderne, emanzipierte Zeit. Schauen Sie sich doch mal einen Film aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts an, z. B. einen „Sissi“-Film: In diesen Filmen wurden fast alle Frauenrollen in einer sehr hohen Stimme gesprochen, um das Bild der schutzbedürftigen und alleine unsicheren Frau darzustellen.

Nach den neueren Forschungen werden nun bei Frauenstimmen keine bestimmten Frequenzen mehr festgestellt, welche von Männern als besonders attraktiv empfunden werden. Voll, samtig, resonanzreich tief und entspannt – das sind die Stichworte im weiblichen Stimmklang, welche von Männern als besonders anziehend wahrgenommen werden. Auch eine gewisse „Hauchigkeit“ in der weiblichen Stimme wird als erotisch verspürt.

Insbesondere gilt aber: Wenn eine Frauenstimme zu hoch, zu kreischend, piepsig oder gar quietschend klingt, wird die Frau damit auf wenig Gegenliebe treffen und wird von beiden Geschlechtern eher als abschreckend oder nervig wahrgenommen.

Es lohnt sich also für alle Geschlechter, mehr Attraktivität durch eine tiefe und entspannte Stimme zu erlangen.

Wie kann man eine tiefe Stimme trainieren?

Es helfen bereits einfache Tipps und Stimmübungen:

1. Summen
Atmen Sie durch die Nase langsam aus und wieder ein. Während Sie ausatmen, „brummen“ und „summen“ Sie ein gleichbleibendes, tiefes, aus dem Körper kommendes „HMMMMMMMM“. Bitte keinen Druck anwenden, also kein gepresstes „Hm“ sondern weich und fließend. Sofort wird Ihre Stimme tiefer und entspannter. Sprechen Sie danach einige Sätze, um den Unterschied im Tonklang zu wahrzunehmen.

2. Entspannen
Versuchen Sie insbesondere Ihren Rachen möglichst entspannt zu halten, so dass Sie Ihren Halsbereich nicht verengen oder anspannen, denn das bringt die Stimmlage gleich wieder nach oben. Diese Entspannung erreichen Sie zum Beispiel durch ausgiebiges Gähnen oder durch vorheriges Trinken von warmen Tee oder einfach Wasser.

3. Atmen
Versuchen Sie eine möglichst natürliche Atmung zu gebrauchen. Atmen Sie mehrfach tief ein und wieder aus, um ein Gefühl für eine tiefe Atmung zu erhalten. Auch während Sie sprechen, denken Sie zwischendrin immer wieder an eine tiefe Bauchatmung. Ihre Stimme wird dadurch einen tieferen und resonanzreicheren Klang bekommen.

4. Aufrichten
Sorgen Sie für eine möglichst aufrechte und dennoch entspannte Körperhaltung. Dadurch kann die Luft ebenso viel freier strömen und nebenbei bewirkt eine aufgerichtete Körperhaltung nachweislich ein besseres Selbstwertgefühl.

5. Experimentieren
Haben Sie einfach Spaß daran, verschiedene Tonhöhen auszuprobieren. Fragen Sie gute Freunde oder Bekannte, welche Stimmlage(n) für diese angenehm und tiefer klingen. Nehmen Sie sich selber auch mal auf Band auf und hören Sie sich selber zu, wie Ihre Stimme verschieden klingen kann. Haben Sie keine Angst davor, Ihre eigene Stimme vom Band zu hören! Es ist völlig normal, dass Ihre Stimme von einer Fremdquelle fremd und ungewohnt klingt.

Dies waren einige Tipps und Ratschläge um die tiefe und entspannte Stimme kennen zu lernen und zu trainieren. Wenn Sie dauerhaft zu einer tiefen Stimme gelangen möchten, oder wenn Sie an weiteren Stimmproblemen wie zum Beispiel undeutliche Stimme oder monotoner Stimme leiden, so ist mein Multimediakurs “Stimme gibt Macht” die ideale Lösung – hier werden wirklich alle bekannten Stimmprobleme durch zahlreiche effektive Videoübungen und Erklärungen bald der Vergangenheit angehören und Sie werden mit einer starken Stimme und Durchsetzungskraft sprechen können.

Noch effektiver und vor allem schneller ist allerdings ein persönliches persönliches Coaching.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

31 − 25 =