STIMMLICHER “NOTFALLKOFFER”
BEI NERVOSITÄT UND LAMPENFIEBER
In meinen weiteren Blogartikeln und in den Videos finden Sie jede Menge effektive Übungen für eine starke und angenehme Stimme und einem entspannten Auftreten.
Sie werden mich nun vielleicht fragen, “Ja das ist wirklich super, dass ich nun einige effektive Übungen für eine angenehme, kräftige Stimme habe. Was ist aber mit den Situationen, in welchen ich nervös bin? Oder auch Gelegenheiten, welche mir unangenehm sind? Gerade dann wird meine Stimme leider zittrig oder sehr leise. Was mache ich in solchen Momenten? Können Sie mir da ebenso helfen?”
Genau dafür ist dieser Artikel da und das ist nebenbei bemerkt auch ein kleines Erfolgsgeheimnis für Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen: Die eigenen Emotionen in den Griff bekommen. Ergänzend zu diesem Artikel finden Sie auch die beiden Gratis-Videos „Lampenfieber und Auftrittsangst loswerden“.
Ich zeige Ihnen nun in diesem Artikel, wie Sie Ihre Stimme in jeder Situation kontrollieren können, auch wenn Sie zum Beispiel gerade supernervös sind. Wir werden dazu selbstverständlich einige Übungen machen.
Sie kennen das vielleicht: Sie müssen einen Vortrag halten und in dieser Situation sind Sie unvermittelt sehr nervös und Ihre Stimme wird zum Beispiel sehr unsicher oder Sie bringen vor lauter “Ähs” fast keinen ganzen Satz zustande.
Oder Sie haben eine Gehaltsverhandlung oder mündliche Prüfung und auch hier klingt die Stimme leider nicht so wie sie klingen sollte: Nämlich kräftig und dennoch entspannt.
Was können Sie tun, damit evtl. vorhandene „negative“ Emotionen und Gedanken, z. b. Nervosität, nicht so stark hör-, und spürbar sind?
Der Haken an der Sache ist, wenn Sie vielleicht gerade vorhandenen negativen Gefühle unterdrücken oder verbergen wollen, erreichen Sie normalerweise genau das Gegenteil: Ihr Gegenüber nimmt zumindest unterbewusst wahr, dass Sie ihm etwas verbergen wollen oder dass Sie nicht ehrlich sind. Sie wirken in diesem Moment nicht authentisch und genau dies ist meist der Auslöser für das Scheitern z. B. bei einem Flirt oder bei einem Vortrag.
Meine Empfehlung für eine solchen Moment ist zunächst einmal sehr einfach: Es ist wesentlich besser, bestimmte Empfindungen oder Gefühle in diesem Moment durch eine innere Bejahung “zu entschärfen” (“Ich bin gerade nervös, na und, das ist doch okay”) statt krampfhaft zu versuchen, diese Emotionen “wegzuschieben”. Das funktioniert sowieso nicht.
Stimme gibt Macht
Möchtest du eine tiefe, kräftige, lebendige, angenehme und überzeugende Stimme nebst einem selbstbewussten Auftreten?
Dann bestelle jetzt den Multimediakurs “Stimme gibt Macht” mit 30-Tage Rückgabegarantie!
5 Hauptmodule und 3 Boni: Alles über die Stimme, Charisma, Selbstbewusstsein und Rhetorik!
Ein komplettes Stimm- und Charismatraining für deinen Erfolg!
Durch diese innere Bejahung zeigen Sie einerseits Ihrem Gegenüber, dass Sie wahrnehmen, was gerade passiert und dass Sie ihm gegenüber ehrlich sind, also authentisch, und ihm/ihr gegenüber kein gezwungenes Verhalten an den Tag legen müssen. Und andererseits wird es Ihnen Ihre Stimme unmittelbar danken und im Normalfall mit sofortiger Entspanntheit reagieren. Alleine durch diese “innere Bejahung” haben Sie also schon den ersten Schritt getan.
Was können Sie sonst noch tun, um Ihre Stimme bei plötzlich auftretenden „ungünstigen“ Stimmungsschwankungen „positiv“ zu beeinflussen?
Eine Methode, die bestimmte emotionale Zustände und Gefühle sofort und unmittelbar zu 100% beseitigt, gibt es nicht. Zum Glück, denn ansonsten wären wir Maschinen, die man per Knopfdruck steuern kann. Was Sie aber tun können, ist Ihre Stimme durch qualifiziertes Stimmtraining fit zu machen und fit zu halten.
Eine ausgebildete Stimme ist weitaus eher in der Lage, plötzlich auftretende Stimmungswechsel abzufedern. So verkürzen z. B. Unruhe und Nervosität den Atemweg. Die eingeatmete Luft kommt nur bis zum Brustraum und es wird dadurch ein Überdruck erzeugt, welcher die Kehle einengt (nervositätsbedingte Hochatmung).
Wenn eine Angst die Kehle zuschnürt oder eine große Nervosität im Körper ist, wird eine Stimme schnell hysterisch oder dünn und brüchig.
Es gilt: In der Ruhe liegt die Kraft. Eine trainierte Stimme wirkt u. a. dadurch souverän, dass die Atmung stets und in fast jeder Situation tief aus dem Bauch kommt. Für eine untrainierte Stimme gibt es aber dennoch eine „Notfallroutine“:
Übung: “Notfallroutine“ bei situationsbezogenen Stimmproblemen
Wenn man merkt, dass die Stimme durch eine vorhandene Unruhe oder Stress plötzlich nach oben geht oder unsicher klingt, kannst man sich einfach sagen „Hey Stopp – runter atmen!“ und der Körper wird durch einige tiefe Atemzüge in den Bauch normalerweise sofort wesentlich ruhiger und entspannter. Der Atem kann wieder frei strömen und die Stimme ihre Kraft entfalten.
Eine andere wirkungsvolle Methode ist eine gezielte Wahrnehmung von emotionalen Vorgängen im Körper:
Übung: Wahrnehmung von emotionalen Vorgängen im Körper
Wenn Sie bemerken, dass „negative“ Gefühle wie Wut oder Angst in Ihnen aufsteigen, fragen Sie sich einfach, wo das momentane Gefühl im Körper am stärksten wahrnehmbar ist.
Legen Sie dann Ihre flache Hand auf diese Stelle. Niemand wird dem besondere Beachtung schenken. Spüren Sie in dich hinein. Was fühlen Sie? Ist es eine hektische Atmung in der Brust? Zieht sich gerade Ihr Magen zusammen? Beginnen Sie zu schwitzen? Alleine durch deine Berührung wird sich die körperliche Spannung langsam lösen und Sie können die Emotion wieder in den Griff bekommen. Sie können sich später auch fragen, woher kommt dieses Gefühl und tritt es immer wieder in ganz bestimmten Situationen auf?
Welche Bedürfnisse oder Wünsche liegen hinter dieser Wut oder Nervosität oder Traurigkeit? Kann ich irgendwelche kleine konstruktive Schritte machen, welche zur Lösung eines vielleicht vorhandenen Konfliktes beitragen?
Mit Hilfe dieser Methoden können Sie in bestimmten unangenehmen Situationen deine selbstbestimmte Handlungsfähigkeit wieder herstellen und die Stimme wieder in einen ausgewogenen Zustand bringen.
Vielen Dank für das Lesen und Alles Gute
Ihr Klaus Neumann
Dies waren einige Tipps und Ratschläge um einen “stimmlichen Notfallkoffer” parat zu haben. Wenn Sie dauerhaft zu einer starken Stimme gelangen möchten, oder wenn Sie weitere stimmliche Probleme haben, so ist mein Multimediakurs „Stimme gibt Macht“ die beste Lösung – hier wird mit allen bekannten Stimmproblemen “aufgeräumt” und Sie werden bald mit einer angenehmen Stimme und überzeugenden Präsenz sprechen können.
Noch effektiver und vor allem schneller ist allerdings ein persönliches Coaching.