SO SPRECHEN SIE LANGSAMER UND DEUTLICHER
Einige Menschen sprechen sich in einem Affenzahn den Mund fusselig, ohne Punkt, Komma und Pause. Leider ohne Erfolg, denn es können ihnen kein Mensch richtig hinhören. Sofern auch Sie zu einem Schnellsprecher wider Willen gehören, werden Sie in diesem Artikel lernen, wie Sie langsamer sprechen können und damit wesentlich verständlicher werden.
Redeübungen helfen hier weiter.
Wenn ein Sprecher viel zu rasant redet wird die Zuhörerschaft sehr schnell überfordert. Man kann den Gedanken des Redners einfach nicht mehr folgen und schaltet dann irgendwann ab. Zumeist bemerkt der Sprecher die zu rasante Sprechweise nicht einmal und wird erst über bestimmte Reaktionen der Zuhörer darauf aufmerksam gemacht.
Zusätzlich zu dem Problem des zu schnellen Sprechens kommen meistens noch andere stimmliche „schlechte Gewohnheiten“ wie Nuscheln oder verkehrte Betonungen. Der psychologische Background einer zu schnellen Sprechweise ist häufig eine Unsicherheit des Sprechers.
Er hat intuitiv eine Angst, dass das Publikum sich abwenden könnte, bevor er mit seiner Geschichte fertig ist. Bedauerlicherweise passiert exakt dies durch seine übereilige Vortragsweise. Nachfolgend einige Übungen, damit Sie Ihr Sprechtempo allgemein verlangsamen können.
Sprechübung: Akzentuiertes Reden lernen durch Überbetonung
Setzen oder stellen Sie sich aufrecht hin und atmen Sie mehrere Male tief ein und wieder aus.
Reden Sie lautstark den nachfolgenden schwierigen Satz oder einen ähnlichen komplizierten Satz vor sich hin: „Ich werde ab jetzt nicht mehr zu schnell reden, dadurch bedingt weil ich jegliche Gedanken, welche in mir herumschwirren von jetzt auf gleich loswerden will und weil ich Bammel habe, dass wenn ich eine Pause beim Sprechen mache, die Leute mir nicht mehr zuhören“.
Stimme gibt Macht
Möchtest du eine tiefe, kräftige, lebendige, angenehme und überzeugende Stimme nebst einem selbstbewussten Auftreten?
Dann bestelle jetzt den Multimediakurs “Stimme gibt Macht” mit 30-Tage Rückgabegarantie!
5 Hauptmodule und 3 Boni: Alles über die Stimme, Charisma, Selbstbewusstsein und Rhetorik!
Ein komplettes Stimm- und Charismatraining für deinen Erfolg!
Sprechen Sie den selben Schachtelsatz ein zweites Mal, diesmal hingegen übermäßig langsam, zieeeheen Sieee jeeedeees Wooort eeextreeem iiin dieee Lääängeee. Machen Sie eine Unterbrechung zwischen jedem Wort und atmen Sie dabei jedes Mal tief ein und wieder aus.
Wiederholen Sie diese Übung einige Male. Erhöhen Sie jedoch mit jeder Wiederholung etwas das Tempo und kürzen Sie bei jedem Wiederholen das In die Länge Ziehen der Worte, bleiben Sie aber verständlicher als Sie typischerweise reden. Über kurz oder lang werden Sie ein Gefühl erhalten, welches Sprechtempo sich für andere wohltuend anhören könnte.
Sie können diese Übung auch aufnehmen und sich jede Wiederholung anhören. Auf diese Weise gelangen Sie zu einem noch verfeinerten Bewusstsein, welches Redetempo passend ist.
Möglicherweise werden Sie nach dem Ausführen dieser Übung denken, Sie würden nun mit diesem langsameren Redetempo Ihre Zuhörer langweilen, aber glauben Sie mir, Sie tun es nicht. Probieren Sie es einfach aus und Sie werden positive Rückmeldungen erhalten. Wann immer Sie zukünftig merken, Sie werden doch wieder zu schnell, atmen Sie einige Male ein und aus und verlangsamen so wiederum Ihr Redetempo.
Eine weitere ausgezeichnete Übung für das Gewöhnen an eine langsamere Redeweise ist das übertrieben gesprochene Sprechen von den guten alten Schachtelsätzen wie „Fischers Fritz fischt frische Fische“. Geben Sie schlichtweg unter Google den Begriff „Zungenbrecher“ ein und Sie finden jede Menge Sammlungen von diesen Sprechübungen.
Zerlegen Sie auch mal ein überlanges und schwieriges Wort in seine Bestandteile, indem Sie das Wort mehrmals wiederholen und dabei immer ein Zeichen weniger aussprechen. Also z. B. Goldgräberhackengriff – Goldgräberhackengrif – Goldgräberhackengri – Goldgräberhackengr – Goldgräberhackeng – Goldgräberhacken usw.