AUF DIESE WEISE KÖNNEN SIE GEGEN EINE HEISERE STIMME VORGEHEN

Eine heisere Stimme oder Halskratzen ist eine unangenehme Begleiterscheinung eines grippalen Infekts. Aber auch eine übertriebene Beanspruchung der Stimmbänder wie Dauerreden oder lauthalses Jubeln beim Triumph der Fußballmannschaft kann eine Überbeanspruchung des Kehlkopfes mit sich bringen. Der folgende Artikel zeigt Ihnen probate Hausrezepte und bringt allerlei Tipps, wie man erfolgreich gegen eine bestehende Heiserkeit vorgehen kann.

Ursachen für Heiserkeit

Wir alle kennen dies: Plötzlich ist da ein unbequemes Kratzen im Halsbereich, oft begleitet durch häufiges sich räuspern müssen. Eine Erkältung scheint sich anzukündigen. Halskratzen ist aber nicht nur ein markanter Bestandteil von bestimmten Erkrankungen, sondern kann durch vielerlei andere Gründe entstehen.

Charakteristische Gründe sind bspw. übermäßiger Alkoholgenuss oder das Verweilen in vergammelter und verrauchter Luft. Gleichermaßen Schlafen bei geöffnetem Fenster im Winter oder eine allgemeine Überlastung der Stimme, wie lautstarkes auf den Putz hauen, sind häufig der Grund dafür, dass man heiser wird.

Vermeiden Sie aus diesem Grund bereits im Vorfeld solche Gegebenheiten, wenn es Ihnen möglich ist. Natürlich kann man sich nicht durchgehend sein Umfeld auswählen und auch eine Verkühlung kommt meist ungefragt.

Gegenmittel für Heiserkeit

Gut ist es, lieber nicht zu sprechen und die Stimmbänder damit zu schonen. Bitte in keinem Fall flüstern! Sehr gedämpftes Sprechen beansprucht die Stimmbänder erheblich mehr als normales Reden. Ihr Halskratzen wird durch Flüstern meistens noch schlimmer, als es schon ist.

Versuchen Sie trotz eines vielleicht aufkommenden Impulses vermehrtes Räuspern zu meiden. Räuspern reizt die Stimmbänder, wie Im Flüsterton sprechen, bloß noch mehr. Trinken Sie stattdessen kohlesäurefreies Sprudelwasser mit Zimmertemperatur oder handwarmen Tee. Zu kühle oder zu heiße Drinks sind in diesem Moment nicht gut für Ihre Stimme.

Stimme gibt Macht

Möchtest du eine tiefe, kräftige, lebendige, angenehme und überzeugende Stimme nebst einem selbstbewussten Auftreten?

Dann bestelle jetzt den Multimediakurs “Stimme gibt Macht” mit 30-Tage Rückgabegarantie!

5 Hauptmodule und 3 Boni: Alles über die Stimme, Charisma, Selbstbewusstsein und Rhetorik!

Ein komplettes Stimm- und Charismatraining für deinen Erfolg!

Altbewährte Hausmittel

Es gibt dann natürlich noch die erprobten Hausmittel, die man erfolgreich gegen eine existierende Heiserkeit einsetzen kann. Bewährt hat sich zum Beispiel ein Quarkkäse-Wickel: Tragen Sie eine Kühlschrank-kalte Quarkdecke, etwa daumenbreit, auf ein gereinigtes Tuch auf und legen Sie dieses mit der Quarkschicht auf die schmerzliche Position am Hals. Sie können darüber noch ein weiteres Tuch legen. Die Quarkspeise kühlt den Hals angenehm und verschafft Ihnen Linderung.

Fast schon ein Klassiker unter den helfenden bewährten Mitteln ist der Zwiebel-Wickel: Sie benötigen dazu eine Zwiebel, welche Sie schälen und in dünne Scheiben schneiden. Erwärmen Sie diese Scheiben bei niedriger Temperatur in einer Pfanne ohne Fettbeigabe oder im Ofen und legen Sie dann die warmen, nicht zu warmen Zwiebelringe auf ein Tuch oder das Papier einer Küchenrolle.

Schlagen Sie im Folgenden das Tuch oder das Papier ein oder verkleben es mit einem Pflaster. Legen Sie das Tuch dann solange auf die schmerzende Position bis die Zwiebelteile ausgekühlt sind. Diese Prozedur können Sie ein paarmal täglich wiederholen, bis die Heiserkeit merklich zurückgegangen ist.

Wenn Sie Raucher sind, ist ein Halskratzen möglicherweise eine gute Möglichkeit mit dem Zigarettenrauchen einfach aufzuhören. Allgemeingültig sollten Sie, wenn das Halskratzen länger anhält, eine Abklärung durch einen Arzt oder fachkundige Stelle in Erwägung ziehen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

WC Captcha + 88 = 92